Find us on instagram
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Home
Wein-Shop
Wein-Zubehör
Weingüter
Weinproben
FAQ
Über Uns
Kontakt
SUCHE
Zur Kategorie Wein-Shop
Rotwein
Rosé
Weißwein
Sekt
Alkoholfreier Rotwein
Alkoholfreier Weißwein
Alkoholfreier Rosewein
Alkoholfreier Sekt
Außergewöhnlich
Brände / Liköre
Portwein
Probierpakete
Zur Kategorie Wein-Zubehör
Drop Stop
Digestif-Essige
Screwpull Korkenheber & Accessoires
Dekanter & Zubehör
Zur Kategorie Weingüter
Weingut Deutzerhof + VDP
Weingut Kreuzberg - VDP
Privatweingut Schlumberger.Bernhart - VDP
Weingut Michael Fröhlich - VDP
Schlossgut Hohenbeilstein - VDP
Weingut von Oetinger - VDP
Weingut Groebe - VDP
Weingut Müller-Ruprecht
Weingut Psyk-Keilbach
Weingut Dessoy
Weingut Lotz
Weingut Agritiushof
Weingut im Zwölberich
Weingut Weber
Weingut Raßkopf-Hofmann
Weinkellerei Carl Jung
Weinkellerei Weinkönig
Bähr Pfalztraube
Vinumis
J.J. Leitz
Kolonne Null
FreiWein - B. Huber
Weingut Leo Sauer
Adhuc Tempus
Bodegas Borsao
Branchini Azienda Agricola
Ricchi Azienda Agricola
Jorge Granado - Viticultor
Grillo Azienda Agricola
Bosio Family Estate
Taylor's Port
Weinkellerei St. Pauls
Zur Kategorie Weinproben
Augsburg
Landsberg-am-Lech
München
zuhause
Zur Kategorie FAQ
FAQs zu alkoholfreiem Wein
FAQs zur Bestellung
Zahlungsarten
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Rotwein Zurück
  • Rotwein anzeigen
  1. Wein-Shop
  2. Rotwein

Filter

–

Rotweine

Rotweine sorgen für Genussmomente

Winzers.de präsentiert Ihnen Rotweine aus kleinen und mittleren Weingütern, in denen die Tradition des Weinbaus seit vielen Jahrzehnten gepflegt wird. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Nuancen überraschen, mit denen die Rotweine aufwarten. Hier finden Sie kräftige, samtige Rotweine ebenso wie leichte, fruchtige Rotweine aus den bekanntesten Weinbaugebieten Deutschlands.

Unsere Rotweine bleiben dabei im Verhältnis von Genuss zu Preis und Leistung unschlagbar.

Die Partner von Winzers sind kleine und mittelgroße Weingüter die durch ihre Individualität und sortentypischen Ausbau der Weine bestechen, ausgewählt vom Fachberater für deutschen Wein (DWI), Kai-Uwe Mensching. Der Weinversand ist spezialisiert auf deutsche Weiße- und Rotweine, Biowein und alkoholfreie Weine.

Nutzen Sie unsere Detailsuche, um Ihren Wein zu finden oder stöbern Sie in unseren Favoriten.

Hier finden Sie ebenfalls Rotweine aus Deutschland. Auch Deutschland ist ein Rotwein Land. Insbesondere die deutschen Top Spätburgunder, müssen keinen Vergleich mit internationalen Rotweinen scheuen. Viele deutsche Rotweine haben internationalen Ruhm und Anerkennung erlangt. Rotweine, wie die beliebten Tischweine Trollinger oder imageträchtige Dornfelder sowie prämierte Frühburgunder-Raritäten, bieten eine geschmacklich facettenreiche Auswahl, die keine Wünsche offen lässt.

22.47 %
2019er Merlot Garda
2019er Merlot Garda
Merlot Garda 100% Merlot   Das hoch liegende Gebiet von Mantova ist das ideale Gebiet für diese Traubensorte, die in der zweiten Septemberhälfte geerntet wird. Zuerst erfolgt das Abbeeren, das Entrappen, die Trennung der Trauben vom Stengel, um anschließend für eine nicht sehr lange Zeit auf der Maische zu liegen, mit häufigen Umstechen, um so eine intensive Farbe zu erhalten. Mit dem Abstechen wird die temperaturgesteuerte Gärung beendet. Zur Reifung gelangt der Merlot für einige Monate in Stahltanks. Jahresproduktion: ca. 50.000 Flaaschen Charakter des Merlot Garda: Intensive rubinrote Farbe. Leichte pflanzliche Aromen, rote Beeren, Cassis und Brombeeren. Weicher harmonischer Geschmack mit deutlichen Tanninen im Abgang. Sehr gut geeignet für Nudeln mit Fleischsauce und kräftigeren Gerichten. Bei einer Freundin wird dieser Wein liebevoll "Pizzawein" genannt, da er einerseits hervorragend zu ihrer Pizza harmoniert und andererseits dieser Merlot ein typischer Vertreter der leichten Lebensart und Urlaub ist. Bei 18°- 20 °C servieren   Die Linie «Garda» hat den mittleren Qualitätsanspruch und zeichnet sich durch saubere, ehrliche, trinkige Weine aus.

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)

6,90 €* 8,90 €* (22.47% gespart)
2018er Adhuc Tempus Roble
2018er Adhuc Tempus Roble
Adhuc Tempus Roble, 2018 trocken Tempranillo 100 %   Der Tempranillo aus dem Holzfass, dem Roble, ist der leichtere von beiden Adhuc Tempus Rotweinen. Dunkelrote Farbe, mit bläulichen Rerflexen, Fruchtaromen von Kirsche und Waldfrüchten leiten hinüber zu gut eingebundenen Taninen.   Selecciones AdhocTempus haben es sich zum Ziel gesetzt eine kleine feine Auswahl an spanischen Weinen produzieren zu lassen, die regional typisch sind. Es soll erreicht werden, dass deren Weine mit einem überaus hohem Qualitätsanspruch zu kleinen Preisen angeboten werden können, um so ein breites Puplikum zu erreichen und von Spaniens Weine zu überzeugen. Je Region aus der die Reben kommen arbeiten sie speziell mit einer Bodega zusammen.Hier: «Bodega Torredoros, S.L.»

Inhalt: 0.75 Liter (10,53 €* / 1 Liter)

7,90 €*
2017er Truffle Hunter LEDA Babera d'Asti DOCG trocken
2017er Truffle Hunter LEDA Babera d'Asti DOCG trocken
2016er Babera dAsti DOCG Trufle Hunter EIn Babera-Wein in neuem Stil.

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
2019er MR Spätburgunder trocken
2019er MR Spätburgunder trocken
rubinrot, frische fruchtige Aromen, reiner Stahltankausbau auf der Maische, Eine sehr schöne komplexe Nase, die einem Holzfassausbau täuschend ähnlich ist. Rund im Geschmack und Abgang. Zum Wohl die Pfalz

Inhalt: 0.75 Liter (12,13 €* / 1 Liter)

9,10 €*
Tipp
2018er Psyk Spätburgunder
2018er Psyk Spätburgunder
2018er Psyk Spätburgunder   Der 2018er Spätburgunde reicht nach Kirsche, Waldfrüchten und hat eine angenehme Holznote. Er überzeugt durch langen Nachhallt.

Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)

10,90 €*
Tipp
2018er Ribò Cabernet
2018er Ribò Cabernet
Garda Cabernet Ribò - Garda 2018 - aktueller Jahrgang   Cabernets 25% Cabernet Sauvignon 75% Cabernet Frank   Es ist von diesem Weingut mein persönlicher Lieblingswein, diese Fülle im Mund, ein Feuerwerk an Aromen und langanhaltender Abgang. Mein Ding! Kai-Uwe Mensching   Handlese der Trauben Ende September bis Mitte Oktober, Entrappung und lange Maischestandgärung für intensive Farbe und Aromabildung. Temperaturgesteuerte Gärung. Assemblage der beiden Weine und anschließende Reifelagerung in neuen 300 Liter Holzfässern für 1 Jahr mit anschließender Reife im Flaschenlager für weitere 10 Monate. Jahresproduktion: ca. 22.000 Flaschen Charakter des Ribò vom Gardasee: Granatrote Farbe und Duft nach roten Früchten, die dann von Anklängen nach Leder und Tabak überwältigt werden. Vollmundig, harmonisch und ausgeglichen mit eleganten weichen und vollen Tönen Dank der langen Lagerung in Barriques. Kräftige Gerichte, intensive Gewürze, aber auch ein Wein zum Genießen vor dem Kamin. Bei 18° - 20°C servieren

Inhalt: 0.75 Liter (20,53 €* / 1 Liter)

15,40 €*
Barrique
2019 Unplugged Spätburgunder trocken
2019 Unplugged Spätburgunder trocken
Herkunft: Der »Spätburgunder Unplugged« des Weinguts Kreuzberg ist eine Selektion aus unseren besten Spätburgunder-Steillagen, die einen mehr oder weniger hohen Anteil an devonischem Schiefergestein aufweisen. Dieses bis zu 360 Millionen Jahre alte Gestein gibt den Weinen die ahr-typische mineralische Note und dient den Reben als Wärmespeicher.   Herstellung: Der Wein und sein Name stehen exemplarisch für die Betriebsphilosophie des Weingut Kreuzberg: selektive Handlese, traditionelle, offene Maischegärung mit allen Burgundern und Verzicht auf moderne önologische Verfahren. Er wurde 6 Monate in alten großen Eichenholzfässern und mehrjährigen Barriques ausgebaut.   Beschreibung: Facettenreich und geschmeidig am Gaumen. Gereifte rote Beeren dominieren mit einem Hauch von Vanillearomen und zarten Röstnoten. Eleganter Pinot Noir mit deutlicher Würze, Extrakt und präsenter Säure. Langer Nachhall.   Trinkzeitpunkt: ab jetzt passend zu Kurzgebratenem (z.B. Fisch, Braten oder Perlhuhnbrust) und gereiftem Ziegenkäse oder - einfach so - bei 16 - 18 Grad Celsius genießen.

Inhalt: 0.75 Liter (21,47 €* / 1 Liter)

16,10 €*
Barrique
2018er Kreuzberg C Frühburgunder
2018er Kreuzberg C Frühburgunder
2018er Frühburgunder C trocken - Ahr - Gutswein nach VDP-Statuten Die seltene Rarität des Ahrtals Herkunft: Diese sehr selteneRebsorte wird auf nur 140 Hektar (Stand 2005) Rebfläche in Deutschland angebaut. Sie war in den 60er Jahren fast ausgestorben und wird derzeit auf etwa 30 Hektar Rebfläche im Ahrtal angebaut. Sie gilt als besondere Spezialität der Weinbauregion. Die Mutation des Blauen Spätburgunders verdankt ihren Namen der 2 - 4 Wochen früheren Reife gegenüber dem großen Bruder. Die traueben dieses Weines wurden aus ca. 1 Hektar mehrfach selektioniert. Die Weinberge befinden sich außerhalb der Steillagen in hängigen Bereichen, die tiefgründiger sind und einen höheren Löß- und Lehmanteil aufweisen. Herstelung: Teilintegrierter Weinbau. Traditionelle, offene Maischegärung. Verzicht auf moderne önologische Verfahren. 10-monatiger Holzfassausbau in neuen und in bis zu 3 Jahre alten Barriques (Allier- und amerikanische Eiche - medium getoastet). Beschreibung: Dicht-cremiger und mundfüllender Wein der sich sehr geschmeidig mit zarter Frucht und zarten Vanillenoten präsentiert. Komplex, mit sehr guter Tanninstruktur. Wein mit großem Potential. Trinkzeitpunkt: ab 2021, passend zu Wild, kräftigen Bratgerichten (dunkle Sossen) und reifem Käse bei 17 - 19 Grad Celsius. VDP Prädikatweingut @ Winzers

Inhalt: 0.75 Liter (29,33 €* / 1 Liter)

22,00 €*
2010er Borsao Reserva Seleccion
2010er Borsao Reserva Seleccion
2010er BORSAO Reserva Selección   Ein Trio von Assen: Grenache, Cabernet Sauvignon and Tempranillo Elegante Rubin- und Granatfarbe über einem sehr tiefen Kirschrot. Kräftig, alkoholreich, ohne die fruchtigen Aromen und Geschmack aufzuheben für das die Böden der Region sorgen.   Beschreibung:55 % Grenache, 30 % Cabernet Sauvignon, 15 % Temranillo. Ein wunderschönes Cuvée der populärsten Rebsorten; schöne würzige pfeffrige Art mit Aromen von Kirschen, Cassis, weiche, gut eingebundene Tannine; Kulinarisches passt ideal zu kräftig gebratenem Rind, Lamm und Wildgerichten; Lagerfähigkeit: optimale Trinkreife: jetzt bis 2024; Lage:In einer Höhe von 500 - 700 m ü.NN auf 20 - 40 Jahre alten Rebstöcken gewachsene Trauben auf steinigen, Lehm-Kalk-Böden. Ausbau:Separate temperaturgesteuerte Gärung der einzelnen Rebsorten zwischen 24° - 28° C mit Höchstem Anstieg auf 32° C in Stahl. Anschließend 17 Monate in französischen Barriques 90 % und amerikanischen Barriques 10 %; 15 Tage Mazeration insgesamt.

Inhalt: 0.75 Liter (18,32 €* / 1 Liter)

13,74 €*
Bio
2015er Lemberger trocken
2015er Lemberger trocken
2015er Hohenbeilsteiner Lemberger trocken Gutswein nach den VDP-Statuten. QbA aus kontrolliert biologischem Anbau. Kontrollstelle DE-ÖKO-005 Feiner und pikanter Württemberger Rotwein mit Kraft und trotzdem weich und schmelzend. Dem Hauch von Süße kann man sich nicht entziehen.

Inhalt: 0.75 Liter (9,73 €* / 1 Liter)

7,30 €*
Barrique
2012er Boschi dei Signori Barbaresco DOCG trocken
2012er Boschi dei Signori Barbaresco DOCG trocken
2012er Boschi dei Signori Barbaresco DOCG   Babaresco oder auch der «Kleine Barolo» genannt. Boden: Ton - Kalkmergel Rebsorte: 100 % Nebbilio Ausbau: Stahltank, 10 Tage Maischegärung und temperaturgesteuerte Vergärung mit anschließendem 24 monatigem Ausbau im französischem Barrique gefolgt von 6 Monaten im Flaschenlager. Geschmack: trockener und tanninreicher Rotwein passt hervorragend zu Pasta, Risotto, kräftigem Fleisch oder herzhaftem Käse. empfohlene Trinktemperatur: 18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (21,99 €* / 1 Liter)

16,49 €*
Barrique
2014er Cardinale Nuova Sangiovese trocken
2014er Cardinale Nuova Sangiovese trocken
2014er Cardinale Nuova 100 %Sagiovese - Branchini Romagna Sangiovese Superiore   Der Sangiovese: präsentiert sich fruchtig im Geschmack nach Brombeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren und Preiselbeeren, würzige Aromen wie Leder, Tabak, Nelken oder Lakritze.   Jetztiger Trinkspaß, gepaart mit langer Lagerfähigkeit   Temperaturgesteuerte Mazeration über ca. 10 Tagen bei 25 °C.. Holzausbau und anschließender Flaschenreifung von wenigstes 12 Monaten bevor dieser Wein in den Verkauf gelangen darf. Die Lagerung sollte kühl und dunkel erfolgen, zudem sollten es trocken sein.   Vom Winzer empfohlene Trinktemperatur: 18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (16,40 €* / 1 Liter)

12,30 €*
2017er Rubicone Merlot trocken
2017er Rubicone Merlot trocken
2017er Merlot Rubicone Branchini Merlot 100 %   fruchtigen Geschmack nach schwarzen Kirschen, roten Früchten, fein rund den Gaumen schmeichelnd Rubicone bezeichnet beoi Branchini die Basislinie der Weine. Der Merlot besticht durch einen klaren kompromisslos trockenen Ausbau. Temperaturgesteuerte Mazeration über ca. 10 Tagen bei 25 °C.. Flaschenreifung von wenigstes 8 Monaten bevor dieser Wein in den Verkauf gelangen darf. Die Lagerung sollte kühl und dunkel erfolgen, zudem sollten es trocken sein. Vom Winzer empfohlene Trinktemperatur: 14 °C

Inhalt: 0.75 Liter (9,80 €* / 1 Liter)

7,35 €*
Barrique
2019er Devonschiefer Spätburgunder QbA trocken
2019er Devonschiefer Spätburgunder QbA trocken
2019er DevonschieferSpätburgunder trocken - Ahr - Selektion aus den besten Schiefersteillagen   Herkunft: Dieser Wein stammt aus den Spätburgunder-Steillagen des Weinguts Kreuzberg. Fast 6 Hektar Weinberge dieses Weinguts sind Steil- und Steilstlagen des Ahrtals, die alle neben Löß, lehm und Gauwacke- einen mehr oder weniger hohen Anteil an devonischem Schiefergestein aufweisen.   Dieses bis zu 360 Millionen Jahre alte Gestein gibt den Weinen die ahr-typische mineralische Note und dient den Reben als Wärmespeicher.   Herstellung: Teilintegrierter Weinbua. Traditionelle, offene Maischegärung. Verzicht auf moderne önologische Verfahren. 17- monatiger Holzfassausbau in neuen und 2 Jahre in alten Barriques (Allier- und amerikanische Eiche - medium getoastet).   Beschreibung: Kraftvoll mit ausgeprägter dunkler Frucht und deutlichen Gewürznoten. Der Wein zeigt zart rauchige Anklänge begleitet von floralen Aromen, die bis zum langen Nachhall reichen. Extraktreich und gut entwickelte Tanine.   Trinkzeitpunkt: ca. 3 - 8 Jahre nach Ernte (während dieses Zeitraumes den Wein dekantieren!). Passend zu kräftigen Bratengerichten, Lamm und gereiftem Käse bei 18 - 20 Grad Celsius.

Inhalt: 0.75 Liter (30,67 €* / 1 Liter)

23,00 €*
Barrique
2009er Webers Dornfelder Barrique trocken
2009er Webers Dornfelder Barrique trocken
2009er Donfelder Barrique trocken   Unglaubliches Potetial und ein Beweis dafür, was auch in einem kleinen Weingut stecken kann. dass sein Handwerk ordentlich ausführt. Tief dunkelrote, schwarz-violette Farbe, feiner Duft und vollmundiger Geschmack.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Barrique
2018er Hardtberg Großes Gewächs Frühburgunder
2018er Hardtberg Großes Gewächs Frühburgunder
Erste Lage bei winzers.de 2018er Großes Gewächs Frühburgunder Hardtberg 10 Monate im Barrique gereift Frühburgunder »Grand Cru« des Ahrtals. Herkunft: Dieser Wein stammt aus den Spätburgunder-Steillagen des Weinguts Kreuzberg. Fast 6 Hektar Weinberge dieses Weinguts sind Steil- und Steilstlagen des Ahrtals, die alle neben Löß, Lehm und Gauwacke- einen mehr oder weniger hohen Anteil an devonischem Schiefergestein aufweisen. Dieses bis zu 360 Millionen Jahre alte Gestein gibt den Weinen die ahr-typische mineralische Note und dient den Reben als Wärmespeicher. Herstelung: Teilintegrierter Weinbau. Traditionelle, offene Maischegärung. Verzicht auf moerne önologische Verfahren. 17- monatiger Holzfassausbau in neuen und 2 Jahre in alten Barriques (Allier- und amerikanische Eiche - medium getoastet). Beschreibung: Kraftvoll mit ausgeprägter dunkler Frucht und deutlichen Gewürznoten. Der Wein zeigt zart rauchige Anklänge begleitet von floralen Aromen, die bis zum langen Nachhall reichen. Extraktreich und gut entwickelte Taninne. Trinkzeitpunkt: ca. 3 - 8 Jahre nach Ernte (während dieses Zeitraumes den Wein dekantieren!). Passend zu kräftigen Bratengerichten, Lamm und gereiftem Käse bei 18 - 20 Grad Celsius.

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*
2017er Bosio Babera d'Asti DOCG trocken
2017er Bosio Babera d'Asti DOCG trocken
2016er Babera d Asti DOCG   Trauben: 100 % Babera Boden: Ton - Kalkmergel Ausbau: Stahltank, 6 Tage Maischegärung und temperaturgesteuerte Vergärung im Stahltank mit anschließendem 6 monatigem Ausbau im französischem Barriques gefolgt von einem kurzen Flaschenlager. Geschmack: Trockener und geschmeidiger tanninreicher Rotwein mit Aromen von roten Früchten, weißem Pfeffer. Passt zu kräftigem Fisch wie Steinbutt und würzigem Geflügel. Empfohlene Trinktemperatur: 18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)

7,50 €*
Details
Fink 2009er Zweigelt Beerenauslese
Fink 2009er Zweigelt Beerenauslese
Fink 2009er Zweigelt Beerenauslese Dunkles Kaminrot mit orangen Einschlüssen und deutlicher Schlierenbildung an der Glaswand, in der Nase eine Aromatik nach Rosinen, Dörrzwetschken, etwas Karamel. Am Gaumen ein sehr fülliger Wein mit einer Vielzahl von Erinnerungen an Marmelade, reifes Steinobst, etwas Schokolade. Gut ausbalancierter Körper mit einer eleganten, fülligen Restsüße und extrem langen Haltbarkeit am Gaumen   Serviertemperatur: 10 - 12°C Trinkempehlung: 2011 bis 2025, vielleicht länger   BioWeingut Fink, 7151 Wallern, AT

Inhalt: 0.375 Liter (42,67 €* / 1 Liter)

16,00 €*
Granado de cuarto de la luna 2015
Granado de cuarto de la luna 2015
Granado de cuarto de la luna 2015 Cuvée aus 92 % Tempranillo 5 % Granacha 3 % weißer Tempranillo   In einer malolaktischen Gärung ohne Zusatz von Schwefeldioxyd von 24 Monaten in 500 Liter Eichenfässern französischer Eiche reifte dieser Wein des Kellermeisters Jorge Granado. Ein tiefels dunkelrot begeistert mit Aromen von Schwarzkirsche, vollreichen Waldfrüchten, Beeren. Auch etwas Schokolade, Backpflaume und ganz am Rand auch Tabak. Immer voluminöser werdend im Anbgang mit festen Taninen adstringend..   Limitierte Flaschenabfüllung Es sind nur 2.700 Flaschen gefüllt; alle Flaschen Grande de cuarto de la luna sind nummeriert.

Inhalt: 0.75 Liter (26,67 €* / 1 Liter)

Ab 20,00 €*
Details
Barrique
2015er Mayschosser Mönchberg Großes Gewächs
2015er Mayschosser Mönchberg Großes Gewächs
Großes Gewächs2015 Mayschosser Mönchberg Spätburgunder GROSSES GEWÄCHS GUTSABFÜLLUNG WEINGUT DEUTZERHOF | MAYSCHOSS / AHR In Anlehnung an die ursprünglichen Weinbauern - Mönche in einer Filiale des Deutzer Klosters zu Köln - heißt die beste Lage seit jeher Mönchberg und das Weingut seit 1980 Deutzerhof.   Der Mönchberg bildet eine natürliche Sonnenfalle, also ein nach Süden geöffnetes Halbrund, in dem die Sonnenstrahlen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang “gefangen” sind und auf natürlichem Wege gebündelt werden wie in einem Hohlspiegel. Hier wachsen die Weinstöcke, aus denen Große Gewächse entstehen - Alte, wurzelechte Spätburgunderstöcke, die seit Jahrzehnten tief mit dem Boden verwachsen sind.   Viele Mauern und ein Boden, der neben Schiefer und seinem Verwitterungsgestein auch noch kleine Anteile an Löß und Lehm enthält, geben dem Mönchberg seine unverwechselbare Note, die ihn deutlich vom ECK unterscheiden. Dort wächst ein identischer, kleinrebiger Klon und doch ist der Unterschied deutlich wahrnehmbar - Löß und Lehm geben der mineralischen Strenge einen Anklang von weichen Noten.   Handverlesen und selektiert werden die Trauben von den Stielen getrennt (entrappt). Danach wird die gekühlte Maische kalt mazeriert. In besonders guten Jahren, wenn die Beeren reich an Saft sind, kann am zweiten Tag das Verhältnis von Saft zu festen Bestandteilen (Schalen und Kerne) vorsichtig verändert werden. Durch den sogenannten Saftabzug wird eine Konzentration vorgenommen, der Anteil von Stilen und Kernen wird im Verhältnis etwas erhöht. Dies ist der einzige vom VDP zugelassene Eingriff zur Konzentration von Weinen. Der abgezogene Saft wird dem Spätburgunder “Saumon de l’Ahr” zugesetzt.   Auch das Umsetzen der Maische in einen Holzbottich wird nach drei bis vier Tagen von Hand vorgenommen. Durch behutsame Wärmesteuerung wird zunächst der Gärprozess mit natürlichen Hefen unterstützt, später durch Kühlung verhindert, dass die Temperatur in der Maische zu stark ansteigt, was die Arbeit der Hefe ebenfalls behindern würde. Nach knapp zwei Wochen ist der Fruchtzucker komplett in Alkohol vergoren und in der Folge sinkt der Maischekuchen von selbst ab. Schonende Pressung mit wenig gesteuertem Druck trennt den Wein endgültig von der Maische. Im Stahltank hat er danach einige Tage Zeit, in der sich ein Großteil der Sedimente (Trubstoffe und Hefereste) absetzt. Erst danach zieht der Wein in den Keller um.   Hier wird er auf 228 Liter fassenden Fässern aus gut abgelagerter französischer Eiche aus dem Burgund gelegt. Die feinporigen Dauben wurden nur leicht geröstet wodurch der etwas weichere Grundton gegenüber dem ECK erhalten bleibt. Nach 12 Monaten erfolgt der erste Abzug im Keller - die Prozedur wird in den nächsten 6 Monaten weitere zweimal wiederholt. So sind nach 3 Abzügen in 10 Monaten nahezu alle Trübstoffe auf natürlichem Wege entzogen worden und es ist keine weitere mechanische Filtration mehr nötig - der Wein kann unmittelbar auf Flaschen gezogen werden.   Satt und rot wie ein Rubin - das ist die Farbe in der sich viel Handarbeit, Wissen und eine ausgesucht gute Lage konzentrieren. Einen Hauch weicher als der Spätburgunder vom ECK präsentiert sich der MÖNCHBERG. Gönnen Sie ihm mindestens 3 Jahre um weiter an Tiefe und Kontur zu gewinnen - auch wenn der Boden mit Lehm und Löß die mineralische Härte schon etwas abmildern.   Die Pressreste aus Schalen, Kernen und Heferesten - also der Trester - der großen Gewächse werden im Deutzerhof in einer eigenen Brennerei zu Tresterbrand und Hefebrand weiterveredelt.

Inhalt: 0.75 Liter (69,33 €* / 1 Liter)

52,00 €*
Barrique
2015er Binger Kapellenberg Frühburgunder trocken
2015er Binger Kapellenberg Frühburgunder trocken
Lagenwein Rheinhessenwein Ca. 3 Wochen alkoholische Maischegärung 40 % in Edelstahl + 60 % in französischen Barriques Gewachsen auf schluffigem Lössboden, per Hand am gelesen am 25. September. Kräftiges rot, anregender Duft in der Nase nach vollreifen Waldbeerfrüchten und Cassis, dazu rauchiges Holz.. Am Gaumen zart-samtige Fruchtfülle und feinwürzige Tanninstruktur. Ein sehr kraftvoller und ausdrucksstarker Rotwein mit feinen Barriquenoten unterlegt,. Sehr lange anhaltender Abgang. Gold im Degustationswettbewerb "Deutschlans beste Jungwinzer und Jungwinzerinnen" 2020. EIne internationale Jury hat nach anerkannten Regeln in der Bildverkostung den 2015 Frühburgunder Binger Kapellenberg mit 89 Punken von 100 und somit mit «Gold» ausgezeichnet. Verkostet 2015er Frühburgunder Die letzte eigen Verkostung des Weins bestätigte  einen Rotwein der  harmonisch rund, trinkreif ist. Frucht und Holz im Einklang. Vollumfänglich empfehlenswert!

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

14,90 €*
Barrique
2015er Contragrande Sagiovese trocken
2015er Contragrande Sagiovese trocken
2015er Contragrande 100 %Sagiovese Branchini Romagna Sangiovese Superiore   fruchtigen Geschmack nach Brombeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren und Preiselbeeren, würzige Aromen wie Leder, Tabak, Nelken oder Lakritze. Ein Wein der jetzt trinkreif ist, an dem jedoch auch noch lange Freude sein wird. Temperaturgesteuerte Mazeration über ca. 10 Tagen bei 25 °C.. Holzausbau und anschließender Flaschenreifung von wenigstes 8 Monaten bevor dieser Wein in den Verkauf gelangen darf. Die Lagerung sollte kühl und dunkel erfolgen, zudem sollten es trocken sein.   Vom Winzer empfohlene Trinktemperatur: 18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Barrique
2017er Dakapo Barrique trocken, Pfalz
2017er Dakapo Barrique trocken, Pfalz
2017er Dakapo Barrique trocken, Pfalz, Dürkeimer Schenkenböhl   Schwarzrot mit hellen Reflexen, in der Nase würzig, ledrig, Tabak und Vanille. Am Gaumen entfaltet der Dakapo eine Fülle von Aromen, reichlich Tannine vom Barrique die wundervoll eingebunden sind, lassen den Wein aromatisch und rund schmecken. Der Dakapo ist einst als Deckrebsorte gezüchtet. Selbst in dieser ursprünglichen Funktion ist er selten anzutreffen, als eigenständiger Rotwein ausgebaut ist er mir bis dato nicht untergekommen. Vom Weingut Raßkopf-Hofmann aus Bad Dürkheim an der Weinstraße wohl einzigartig als Barriquewein ausgebaut eine echte Seltenheit. Dazu noch eine sehr gelungene, wie ich finde. Der Dakapo Barrique ist trinkreif und hat dennoch das Potential uns noch viel Freude zu bereiten.

Inhalt: 0.75 Liter (17,47 €* / 1 Liter)

13,10 €*
Barrique
2014er Bosio Egidio Babera d'Alba trocken
2014er Bosio Egidio Babera d'Alba trocken
2014er Babera Egidio d'Alba DOP   Boden: Ton - Kalkmergel Ausbau: Stahltank, 10 Tage Maischegärung und temperaturgesteuerte Vergärung mit anschließendem 18 monatigem Ausbau im französischem Barriques gefolgt von einem kurzen Flaschenlager. Geschmack: Trockener und tanninreicher Rotwein, der hervorragend zu Pasta, Risotto, kräftigem Fleisch oder herzhaftem Käse passt. Empfohlene Trinktemperatur: 18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

10,50 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 8206 9030599 Werktags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Zahlarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
Wissenswertes
  • alkoholfreier Wein - FAQ
  • Deutsche Weißweine - Riesling
  • Weinversand nach Schweden
  • Wein und Sekt Versand
  • Trockener Wein von Winzers
  • Deutsche Rotweine
  • Weinbox
  • Probierpaket alkoholfreier Wein
  • VDP Qualitätspyramide
  • Lieblicher Wein von Winzers
Weine
  • Alkoholfreie Weine
  • Weine
  • Rotweine
  • Alkoholfreie Rotweine
  • Weißweine
  • Alkoholfreie Weißweine
  • Rosé
  • Alkoholfreier Rosé
  • Sekt
  • Alkoholfreier Sekt
  • Alkoholfreier Riesling

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anmelden
oder registrieren