Sonnenaufgang über den Weinbergen!

Wein-Shop


Lieber Kunde, hier finden Sie alle Weine, die Sie bei uns kaufen können. Möchten Sie die Auswahl weiter einschränken, wählen Sie bitte eine Kategorie oder einen Filter. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche nach Ihrem Wein. Viele Grüße  Ihr Winzers-Team

Filter
Tipp
Nett Edition Riesling trocken
Nett Riesling trocken, 2022   Weinguts-Weine Linie: Edition Auf tiefgründigem Lehm-Löss-Boden gewachsen, ist der Wein in alten Barrique-Fässern, wie auch in 500 l Holzfässern und kleinen Edelstehltanks ausgebaut und anschließend sind die einzelnen Partien assembliert.   Zarte, vielversprechende Pfirsichnase mit Anklängen von Apfel, Aprikose und Ananas, delikat; Fruchtbetont und mineralisch. Bei sehr gut eingebauter Säure, die im herzhaften Abgang nur die Grundlage bildet, aber nicht dominiert. Exotische Fruchtanklänge und große Harmonie; für Liebhaber der traubigen Rieslingfrucht. Den können Sie solo (zu guter Musik und ebensolchem Gespräch) genießen, aber auch zu Saumagen mit Rieslingsauerkraut, Leipziger Allerlei, Kalbfleisch, Zander kombinieren.   Empfohlene Trinktemperatur: 7° - 9° C

Inhalt: 0.75 Liter (16,00 €* / 1 Liter)

12,00 €*
Alkoholfrei
Rasskopf-Hofmanns Secco alkoholfrei
Rasssecco alkoholfrei   Der alkoholfreie Secco aus der Pfalz - ein reueloses prickelndes Vergnügen. Ein Cuvée aus Weißburgunder und Müller-Thurgau.   Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Flasche angegeben: 3 Jahre nach Produktion. Serviertemperatur: 10 -12 °C

Inhalt: 0.75 Liter (11,72 €* / 1 Liter)

8,79 €*
Tipp
Lotz Grauburgunder trocken
Grauburgunder trocken, Qualitätswein 2024   Auch dies eine Neuanlage die den durchschnittlich höeren Temperaturen geschuldet ist. Stefan Lotz hat hier wieder einmal seine Kontinuität bei hochwertigen Weinen unter Beweis gestellt. Der Grauburgunder wird auch hierzulande immer beliebter und das zu Recht, ist diese Rebsorte ein echter Alleskönner. Kaum ein Wein dieser Rebsorte ist so vielseitig einsetzbar wie der Grauburgunder. Ob zum Essen oder auch solo, Grauburgunder passt meist. Dabei hat der deutsche Grauburgunder durchaus seine Besonderheiten im Vergleich zu seinen internationalen Kollegen wie Pinot Grigio oder Pinot Gris. Wenn auch ausgewogen doch deutlich kräftigere Säure und Mineralität verleihen dem deutschen Grauburgunder oftmals mehr Fülle, Struktur und Körper.   Ausprobieren lohnt sich!

Inhalt: 0.75 Liter (12,00 €* / 1 Liter)

9,00 €*
Tipp
Garda Merlot Carpino
Garda Merlot "Carpino" 2018 DOC 100% Merlot Cantina Ricchi   Das hochliegende Gebiet von Mantova ist das idela Gebiet für diese Traubensorte. Ein edler Wein, dessen Trauben von über 20-jährigen Rebstöcken von Hand gelesen werden. Die einzelnen Trauben kommen in kleine Kisten von 4 kg zu einer etwa 30 tägigen Austrocknung. Nach diesem Konzentrationsprozess folgt die Abbeerung und Einmaischung für die Gewinnung von saftiger Farbe und komplexen Aromen. Mit dem Abstechen wird die temperaturgesteuerte Gärung beendet. Nach den Abzügen kommt der Wein für 12 Monate in 300 Liter Holzfässern und ein weiteres Jahr zur Reifung ins Flaschenlager.   Charakter des "Carpino" Schon seine granatrote Farbe bringt seine Persönlichkeit zum Ausdruck. Ein weitgefächertes Bukett von Konfitüre, Pflaumen und anderen reifem Obst. Der Geschmack im Einklang mit den Düften, eine ausgeglichene Harmonie zwischen den süßen Tanninen und weichen, samtigen Holz- und Tabaknoten. Rund und vollmundig. "Cru" ist keine ofizielle Bezeichnung der itelienischen Weinmacher, bringt aber seitens der Azienda Agricola Ricchi zum Ausdruck, dass die Crus wie bei den Franzosen die besonderen Weine sind.   Bei 18° - 20°C servieren   Dieser Wein braucht Luft zum Atmen! Dekantieren und in weit geöffneten Weinkelchen servieren oder die Flasche mindestens eine Stunde vor Genuss öffnen.

Inhalt: 0.75 Liter (38,00 €* / 1 Liter)

28,50 €*
Alkoholfrei
Kolonne Null Cuvée Blanc N°01 prickelnd
Der Cuvée Blanc No 01 Prickelnd. Mit feiner Perlage und harmonischem Spiel zwischen gelben Früchten, Brioche und eleganter Säure. In Co-Produktion mit dem Hause Freiherr von Gleichenstein. Cin Cin!   Im Vakuumdetlilationsverfahren wurde diesem Wein schonend, denn das geschieht bei nur rund 30 °C der Alkohol entzogen.   Die Macher aus Berlin der Kolonne Null legen höchsten Wert darauf dass die selektierten Weine aus nachhaltige Landwirtschaft kommen und auf höchste Qualität bei den Trauben.   Herausgekommen ist eine geschackvolle Alternative zum Wein - eben ohne Alkohol. Trocken im Geschmack!   Sehr gut als Apéritif oder Essensbegleiter. Ohne künstlichen Aromen. Kalorienarm. Glutenfrei. Histamingeprüft. Zutaten: Alkoholfreier Wein, Saccharose, Kohlensäure, Konservierungsstoff: Schwefeldioxid.   100 ml enthalten: Energie: 76 kJ / 18 kcal Kohlenhydrate / davon Zucker: 2,9 g / 2,9 g enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß, Salz Hiastamingehalt: 0,079 mg/l Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Flasche angegeben: zur Zeit 04/2022 Serviertemperatur: 6 - 8° C

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*
2020er MR Kallstadter Saumagen N Riesling trocken
2020er MR Kallstadter Saumagen N Riesling trocken   Riesling aus einer der renomiertesten Lagen Deutschlands dem Mittelhaard der Pfalz: Kallstadter Saumagen. Für was steht das „N“? -  Nill, die Parzelle in der die Reben wachsen. Ein terroirbetonter Riesling, ist noch  verschlossener, trockener und junger Riesling der ein noch ein hohes Lagerpotential hat.   Zum Wohl. Die Pfalz.

Inhalt: 0.75 Liter (26,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
Barrique
2012er Boschi dei Signori Barbaresco DOCG trocken
2012er Boschi dei Signori Barbaresco DOCG   Babaresco oder auch der «Kleine Barolo» genannt. Boden: Ton - Kalkmergel Rebsorte: 100 % Nebbilio Ausbau: Stahltank, 10 Tage Maischegärung und temperaturgesteuerte Vergärung mit anschließendem 24 monatigem Ausbau im französischem Barrique gefolgt von 6 Monaten im Flaschenlager. Geschmack: trockener und tanninreicher Rotwein passt hervorragend zu Pasta, Risotto, kräftigem Fleisch oder herzhaftem Käse. empfohlene Trinktemperatur: 18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (21,99 €* / 1 Liter)

16,49 €*
Tipp
Taylors 40 Years Old Tawny Port
Taylors 40 Years Old Tawny Port Wine Spectator: 95 Punkte   Beschreibung: Farbe: warme rotbraun leuchtende Bernstein- bis Mahagonifarbe mit olivgrüner Randaufhellung (ein Zeichen für die lange Fassreife), viskos Duft: süß und fruchtig nach getrocknetem Obst, karamellisierten Orangenschalen, Kaffee und feinen Röstaromen Geschmack: saftig mit beeindruckender Kraft, sehr harmonisch, rund und lang mit süßem Nachhall von selbstgemachter Orangenmarmelade (mit Schalen) und sahnigem Karamell.   Rebsorten: Tinta Amarela, Tinta Cao, Tinta Roriz, Tinta Barocca, Touriga Francesa, Touriga Nacional.   Beschreibung:Farbe: warmes Mahagonibraun mit deutlich grünem Rand (ein Zeichen der langen Fassreife), viskos Duft: geröstete Kaffeebohnen, Trockenfrüchte, Orangenschalen Geschmack: süß nach Orangenmarmelade mit karamellisierten Schalen und Dörrobst, enorme Kraft am Gaumen durch das perfekt eingewobene und dennoch (noch immer!) spürbare Tannin, zugleich süß und frisch, mit viel weicher Glycerinsüße, großartiger Länge und warmwürzigem Nachhall von Kaffee und Karamell      Herstellung: In der Taylors Lodge entscheidet sich nun das Schicksal des Tawnys. Kellermeister David Guimarãens, Taylor Blender Rui Lameiras und Senior Blender Natasha Bridge vermählen die Weine, die darauf zu ihrer rund vierzigjährigen Reife in alte Fässer von plusminus 620 Litern Volumen werden. Die Fässer sind handgemacht, weshalb ihre Größe leicht variiert, und so alt, dass sie keine Holzaromen (wie süße Vanille z.B.) mehr an den Wein abgeben. Was zählt, sind die idealen Bedingungen, die sie für eine lebendige Reife und langsame Oxidation der Tawnys bieten. Auch wenn der jährliche Verlust von 2 bis 3 % des Volumens durch Verdunstung, die sogenannte part des anges (Anteil der Engel) insbesondere bei einem 40 Jahre gereiften Tawny ein stolzer Preis ist! Die Tawnys werden während der Reife regelmäßig abgezogen, um eine sanfte Oxidation zu fördern und ihre Entwicklung zu kontrollieren: zu schnell reifende Tawnys können durch Zugabe von etwas jüngerem Port erfrischt, Tawnys, die zu kantig bleiben, mit etwas älterem Port besänftigt werden.    Nach einigen Jahren werden dann die für den 40-Year-Old-Tawny- Blend in Frage kommenden Weine in den Verkostungsraum gebracht. Es sind weit weniger als für einen 10 Year Old Tawny. Doch kaum weniger heikel ist es, die perfekte Kombination herauszufiltern. Manchmal sind es nur einige Tropfen eines bestimmten Weines, die später den Stil und Charakter des Tawnys prägen. Für Natasha Bridges ist es immer wieder aufregend und beeindruckend, die manchmal uralten Portweine zu öffnen, zu kosten und ihre kaum vorstellbare Kraft und Frische zu schmecken. Der fertig komponierte Blend wird dann behutsam geschönt und zum sofortigen Genuss auf die Flaschen gefüllt.   Weinnotiz:  Taylors 40 Year Old Tawny ist ein äußerst rarer, alter Tawny-Blend, der nur in streng limitierten Mengen produziert werden kann. Ausgesuchte Weine, darunter auch die Single Quinta Ports der Taylors Weingüter verschmelzen zu diesem Tawny, der nach rund vierzigjähriger Reife nur mehr eine intensive, aromatische Essenz von purer Eleganz und Finesse ist. Ebenso wie ein 10, 20 oder 30 Jahre gereifter Tawny wird der 40 Year Old Tawny im Vorhinein für seine vier Jahrzehnte lange Reife komponiert, um zuletzt seinen unverwechselbaren Stil und Charakter aufzuweisen; auch wenn er (ähnlich wie Champagner) aus immer anderen Weinen und Jahrgängen komponiert wird. Die Taylors Portweine werden aus eigenen (Vintage, Quinta) oder zugekauften Trauben bereitet. Die zuliefernden Winzer unterliegen strengen Weinbaukontrollen, um die gewünschte Lesequalität zu garantieren. Mit einem Sonderbonus für herausragende Traubenqualität bietet Taylors ihnen einen zusätzlichen Anreiz, exzellentes Rohmaterial zu liefern. Boden: extrem trockene, nährstoffarme Schieferböden, teilweise mit Granit.   Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 4 - 6 Wochen genießen. Oder ein System zur Hatbarmachung verwenden. z.B. Vakuum-Pumpe.   Notiz: Mit seiner weit über 300-jährigen Geschichte ist Taylor´s eines der ältesten, durchweg unabhängigen Portweinhäuser. Gegründet wurde es von dem englischen Kaufmann Job Bearsley, der Ende des 17. Jahrhunderts nach Porto gekommen war, um Wein zu kaufen. Von ihm stammt auch das Zeichen 4XX, eigentlich ein Wollsiegel, das bis heute das Taylors Firmenwappen und jede seiner Flaschen ziert. Bearsleys Nachkommen führten den Handel fort und spezialisierten sich mehr und mehr auf das Portweingeschäft. Sie drangen in das damals noch kaum erschlossene Dourotal vor, kauften Land und bahnten so den Weg für eines der meist geschätzten Portweinhäuser weltweit: berühmt für seine enorm langlebigen, mit höchsten Auszeichnungen überhäuften Vintage Ports (allein 100 Parker Punkte für 1992 und 1994!) und seine Jahrzehnte gereiften Tawnys. Berühmt aber auch als Pionier und Erfinder neuer Portweinstile, wie Late Bottled Vintage (LBV), dem trockenen White Port (Chip Dry) oder Single Quinta Vintage Port (Quinta de Vargellas).

Inhalt: 0.75 Liter (358,67 €* / 1 Liter)

269,00 €*
%
Barrique
2015er Dakapo Barrique trocken, Pfalz
2015er Dakapo Barrique trocken aus der Pfalz   Schwarzrot mit hellen Reflexen, in der Nase würzig, ledrig, Tabak und Vanille. Am Gaumen entfaltet der Dakapo eine Fülle von Aromen, reichlich Tannine vom Barrique die wundervoll eingebunden sind, lassen den Wein aromatisch und rund schmecken. Der Dakapo ist einst als Deckrebsorte gezüchtet. Selbst in dieser ursprünglichen Funktion ist er selten anzutreffen, als eigenständiger Rotwein ausgebaut ist er mir bis dato nicht untergekommen. Vom Weingut Raßkopf-Hofmann aus Bad Dürkheim an der Weinstraße wohl einzigartig als Barriquewein ausgebaut eine echte Seltenheit. Dazu noch eine sehr gelungene, wie ich finde. Der Dakapo Barrique ist trinkreif und hat dennoch das Potential uns noch viel Freude zu bereiten.

Inhalt: 0.75 Liter (15,60 €* / 1 Liter)

11,70 €* 13,30 €* (12.03% gespart)
2021er Escherndorfer Fürstenberg Gelber Muskateller trocken
2021er Escherndorfer Fürstenberg Gelber Muskateller VDP.Gutswein.   Feine Holunderblüte gepaart mit etwas Zitrus und Exotik. Mit Mineralität und Fülle im Geschmack.

Inhalt: 0.75 Liter (16,00 €* / 1 Liter)

12,00 €*
Dutia 2023 Albana di Romagna trocken , Branchini
2023er Dutia DOCG - Branchini Albana di romagna 100 %   Albana Ist eine der ältesten italienischen Rebsorten. Die Herkunft ist nicht ganz geklärt, doch es gab sie schon zur Zeit der Römer. Der Dutia zeichnet sich durch eine hellgebe strohig leuchtende Farbe im Glas aus mit teils leicht grünlichen Reflexen. In Deutschland heißt die Traube Elbling und kommt häufig an der Mosel in der Region um Trier vor. Feine Fruchtnuancen, die an exotische Zitrusfrüchte erinnern betören die Nase. Am Gaumen ein schlanker Wein mit gut gepufferter Säure, lässt er sich gut trinken. Temperaturgesteuerte Mazeration über ca. 10 Tagen bei 12 - 14 °C.. Flaschenreifung von wenigstes 8 Monaten bevor dieser Wein in den Verkauf gelangen darf. Die Lagerung sollte kühl und dunkel erfolgen, zudem sollten es trocken sein. Vom Winzer empfohlene Trinktemperatur: 6 - 8 °C

Inhalt: 0.75 Liter (15,99 €* / 1 Liter)

11,99 €*
2021er Montecarlo Bianco D.O.C.
2021er Montecarlo Bianco D.O.C. Fattoria del Teso, Montecarlo, Toskana   Weißwein-Cuvée aus Vermentino 40 % , Trebbiano Toscano 40 %, Sauvignon blanc 10 % und Chardonnay 10 %. Die Herstellung erfolgt durch Kaltpressung und temperaturgesteuerter Vergärung bei 17 °C. Der Ausbau erfolgt über 6 Monaten in Zement- sowie Edelstahltanks, gefolgt von einer 2 monatigen Flaschenreifung. Der Weißwein hat eine strohgelbe Farbe, mit Aromen von exotischen Früchten und Frühlingsblumen. Am Gaumen rund und ausgewogen, etwas mineralisch bei verhaltener Säure.

Inhalt: 0.75 Liter (15,60 €* / 1 Liter)

11,70 €*
%
Alkoholfrei
Weinkönigs Paerl blanc
schäumendes Getränk aus kontrolliert angebautem  Weißwein Die Trauben für dieses prickelnde Erlebnis kommen aus dem Bordeaux, Frankreich - voll im Geschmack, perlende Frische. Ein »Muss« für jeden Sekt-Freund Eine erstklassige Variante bietet dieser neue trocken ausgebaute "Sekt". Er besteht aus 40% Sauvignon blanc, 40% Sémillon sowie 10% Merlot und 10% Cabernet Sauvignon. Er ist spritzig, mit feinen Perlen. Ideal als Apéritif - pur.   Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Flasche angegeben: Serviertemperatur: 5 - 8 °C   Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 3 Tagen verzehren. non-alcoholic sparkling wine

Inhalt: 0.75 Liter (6,67 €* / 1 Liter)

5,00 €* 9,95 €* (49.75% gespart)
Tipp
Alkoholfrei
Nett Reverse Frizzante entalkoholisiert
Nett Frizzante entalkoholisiert perlendes fruchtig "Entalkoholisierter perlwein mit zugesetzter Kohlensäure"   Weinguts-Weine Linie: Reverse Frische Fruchtaromen von Apfel und Pfirsich; Geschmack fruchtig und frisch mit Nachhall von Zitrusfrüchten eine gute Alternative zum Secco mit Alkohol, denn diesen vermisst man gar nicht - im Gegenteil! zum Sport, zum Picknick oder als Erfirischung zum sommerlichen Auftakt. Wo Frizzante getrunken wird, ist Sommer.   Empfohlene Trinktemperatur: 8° - 9° C   MHD auf der Flasche angegeben. Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 3 Tagen verzehren.

Inhalt: 0.75 Liter (19,32 €* / 1 Liter)

14,49 €*
Tipp
2023er Lugana
2023er Garda Lugana DOC 100 % Trebbiano / Turbiana Cantina Ricchi   Die Zeit erlaubt es ihm sich zu entwickeln, indem er mineralische Noten mit großer Entschlossenheit ausdrückt.   Trebbiano ist eine autochthone Rebsorte die hervorragende Weißweine hervorbringen kann, die sich dann Lugana nennen. Die Lugana von Ricchi heimsen regelmäßig die höchsten Prämierungen auf nationalen wie internationalen Weinwettbewerbe ein. Wächst auf Kalk-Lehmboden in Nord-West-Ausrichtung, was die Mineralität dieses Weins unterstützt . Herstellungsprozess: Selektive Handlese mit anschließender Lagerung der Trauben in kleine Holzboxen zur Konzentration des Zuckers in den Trauben durch Verdunstung für rund eine Woche. Temperaturgesteuerte Vergärung bei 18 °C im Stahltank und anschließender Reifung in der Flasche für 6 Monate. Jahresproduktion ca. 10.000 Flaschen   Strohgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen, Aromen Melonen und reifen Zitrusfrüchten, Aprikosen, etwas kräutrig mit leichter Mineralik.   Passt volltrefflich gekochtem oder gegrillten Fisch / Meeresfrüchten oder solo.   Bei 8 ° - 10°C servieren

Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

Ab 16,50 €*
Alkoholfrei
Weinkönigs Sanus trocken
Weinkönigs Sanus Weißwein vom Weissburgunder   Die Trauben für diesen Wein, wurden nach den umweltfreundlichen Richtlinien des ökologischen Landbaus hergestellt.   Dieser alkoholfreie Weißwein wurde aus 100% Weissburgunder ökologisch angebauten Trauben hergestellt. Dank sehr niedrigen Restzuckergehaltws ist der Wein insbesondere für dijenigen geeignett, die besonders darauf achten, wenig Zucker zu sich zu nehmen. In der Nase frische Limetten, gelber Apfel, die Aromen sind auch am Gaumen präsent. Der trockene Wein ist dank seinem niedrigen Säureanteils angenehm zu trinken. Guter Begleiter zu frischen, leichten Speisen mit etwas Säure-Süße-Spiel.   Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Flasche angegeben: 3 Jahre nach Produktion. Serviertemperatur: 5 - 8 °C

Inhalt: 0.75 Liter (9,87 €* / 1 Liter)

Ab 7,40 €*
Tipp
Taylors Port LBV Late Bottled Vintage 2019
Taylors Port LBV  Late Bottled Vintage 2019   Farbe: tiefes Rubinrot mit schwarz-violetten Reflexen Duft: elegantes, dichtes und vielschichtiges Bouquet mit viel saftig süß gereifter schwarzer Frucht und feinen mineralischen Anklängen, auch Kräuter, Tinte, und ein Hauch Lakritz Geschmack: am Gaumen samtweich und zugleich üppig, konzentriert, mit gutem Körper und der reichen, dunkelwürzigen Frucht des Bouquets, langes aromatisch intensives Finale mit würzig-süßem Nachhall von dunkler Schokolade und Lakritz.   Rebsorten: Tinta Amarela, Tinta Barocca, Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinto Cao   Herstellung: Für Taylors Late Bottled Vintage werden alle Trauben von Hand gelesen, sofort in die Kellerei gebracht und in den Lagares gestampft. Ist die Maische ausreichend umgewälzt, startet der Kellermeister die kontrollierte Vergärung bei höchstens 30 °C, um die dicht konzentrierte Frucht der Moste maximal zu bewahren. Nach drei bis vier Tagen, wenn etwa die Hälfte des Zuckers vergoren ist, wird der Vorgang durch Zugabe von hochprozentigem Alkohol gestoppt: die Hefen hören auf zu arbeiten, die Weine bewahren ihre charakteristische feine Restsüße und werden nun in Holzfässern (von um die 600 Litern Fassungsvermögen) zur Reife gelegt. Im Gegensatz zum Vintage Port, der bereits nach etwa zwanzig Monaten auf die Flaschen gefüllt wird, um sich hier in langen Jahren der Reife zu vollenden, wird der Late Bottled Vintage für rund vier Jahre ins Fass gelegt und ist bei seiner Flaschenabfüllung bereits genussreif. Für den Final Blend vermählt Taylors nur die besten, aromatisch intensivsten und körperreichsten roten Portweine des Jahrgangs, die aus Trauben der eigenen Weinberge in Cima Corgo und dem Oberen Dourotal bereitet wurden.   Notiz: Wie der Vintage Port wird auch der Late Bottled Vintage aus einer Auswahl der besten und körperreichsten roten Portweine eines einzelnen Jahrgangs bereitet. Der grundlegende Unterschied zwischen beiden Stilen besteht in der Art ihrer Reife: Vintage Port wird rund zwanzig Monate, maximal zwei Jahre im Holzfass ausgebaut und dann zu seiner eigentlichen Reife auf die Flasche gefüllt. Dagegen ist Late Bottled Vintage, wie bereits der Name suggeriert, ein "spät abgefüllter Jahrgang", der für rund vier bis sechs Jahre im Holz reift und anschließend trinkreif auf die Flasche kommt. Weil das Depot dabei im Fass bleibt, muss Late Bottled Vintage nicht dekantiert werden und eignet sich somit hervorragend für den glasweise Ausschank. Nach dem Öffnen hält er sich durchaus einige Wochen, wenn auch nicht ewig...

Inhalt: 0.75 Liter (31,99 €* / 1 Liter)

23,99 €*
Tipp
Alkoholfrei
Nett Reverse Pinot Bianco entalkoholisiert
Nett Pinot Bianco entalkoholisiert mit schmeckbarer Restsüße   Weinguts-Weine Linie: Reverse Sauberere, aber verhaltene Nase nach reifen Birne oder Birnenkompott, gewollt marmeladig, Quitte; Fruchtsüße die der leichten Säure schmeichelt. Deutlich schmeckbate Süße, doch längst nicht so wie beim Traubensaft! Weiniger Charakter und schöne Länge; eine gute Alternative zum Wein mit Alkohol.   Empfohlene Trinktemperatur: 8° - 9° C   MHD auf der Flasche angegeben. Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 3 Tagen verzehren.

Inhalt: 0.75 Liter (17,73 €* / 1 Liter)

13,30 €*
Alkoholfrei
Eins-Zwei-Zero Sparkling Rosé
Leitz EINS-ZWEI-ZERO Rosé Sparkling alkoholfrei   Das Weingut Leitz hat die Herausforderung angenommen einerseits die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen wegen eines gesünderen Lebensstils und andererseits, ob dieser Wein überhaupt noch nach echten Rosé schmeckt?   Als Grundwein für diesen Rosé dient eine gutseigene Rose-Cuvée aus Merlot, Portugieser und Pinot Noir (Spätburgunder). Es ist ein vorzeigbares Ergebnis erzielt worden, so Johannes Leitz vom gleichnamigen VDP Weingut in Rüdeheim.   Ein feinfruchtiger, spritziger Rosé als Sommerwein, der sich mit gefälligigem Trinkfluss im Glas präsentiert. Geschmacklich setzut sich der EINS-ZWEI-ZERO Rosé richtig gut in Szene und lässt sich von einem "echten" Rosé kaum unterscheiden.   Die logische Fortführung des Rosé als Stillwein.   Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Flasche angegeben. Serviertemperatur: 6 - 8° C

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
2018er Vittorio IGT
"Vittorio" 23018 Garda IGT 50% Merlot 50 % Cabernet   Vittorio - der Sieger - Ricchis beste Weinerrungenschaft in sehr limitierter Flaschenzahl und ist dem Gründer der Cantina Ricchi Vittorio Stafanoni gewidmet.   Beim Kauf von 6 Flaschen diesen Weins erhalten Sie diese in der Original HolzKiste.   Verkostungsnotiz Farbe : Granatrot Bukett : Es öffnet sich mit einem Duft von Sauerkirschen und Pflaumenkonfitüre und weicht dann balsamischen Noten Geschmack : Vollmundig, ausgewogen und anhaltend. passt gut zu: Er passt gut zu lange gekochtem Fleisch, Wild und gereiftem Käse Trinktemperatur 18° - 19° C Bei 17° - 20°C servieren   Dieser Wein braucht Luft zum Atmen! Dekantieren und in weit geöffneten Weinkelchen servieren oder die Flasche mindestens eine Stunde vor Genuss öffnen.   Die Lese für diesen Wein findet zwischen der letzten Septemberwoche und dem ersten Oktober in einer selektiven Handlese statt. Dabei werden die geernteten Trauben direkt in Kisten gelegt und 20 bis 30 Tage lang ruhen gelassen, um den Zucker in den Trauben zu konzentrieren. [Dies ist eine spezielle Form der Konzentration, die so in Deutschland nicht gestattet ist.] Die Weinbereitung erfolgt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 28° C. Anschließend reift der Wein für 30 Monate im Tonneau und mindestens 12 Monate in der Flasche bevor er in den Verkauf gelangt.

Inhalt: 0.75 Liter (54,67 €* / 1 Liter)

41,00 €*
2019er GrauSchiefer Rielsing trocken
Riesling PurSchiefer - Klassisch trocken Steillagenwein aus dem Oberemmelner Karlskopf Es gibt ihn noch - Riesling, wie ihn unsere Urgroßväter schon kelterten! Hochreife Riesling-Trauben aus der Steillage, lange Maischestandzeiten zur Aroma-Ausbeute und eine traditionelle spontane Vergärung sind hier das Rezept für diesen klassisch-trockenen Riesling unter 4 g Restzucker. Die Mineralität wird kaum von Restsüße überlagert. So lässt der feinsaftige Geschmack ganz klar die Herkunft dieses facettenreichen und würzigen Weines erkennen, die Steillage Karlsberg mit ihrem Schieferboden. GrauSchiefer, das ist pur Mineral, pure und klar geschliffene, trockene Frucht von Steinobst und Zitrusfrüchten, gepaart mit einer sehr feinen Säure für puren Genuss. Ungeschminkt und von puristischer Klarheit.

Inhalt: 0.75 Liter (13,05 €* / 1 Liter)

9,79 €*
Tipp
Binger Grauburgunder trocken
2024er Binger Grauburgunder - Ortswein   ca. 7 Woschen alkoholische Gärung mit eingenen Hefen 100 % im Edelstahltank   Goldgelb im Glas, in der Nase gelbe Früchte, Quitten und Birne, am Gaumen saftig mit viel Schmelz und etwas Mineralik. Gehakltvoller Körper Ein Spitzen-Grauburgunder vollmundig - "kein langweiliger Pinot Grigio", schreibt die Weinmacherin. Harmoniert hervorragend mit Nudelgerichten, würzigem Geflügel oder Meeresfisch.

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

10,50 €*
Barrique
2014er Bosio Egidio Babera d'Alba trocken
2014er Babera Egidio d'Alba DOP   Boden: Ton - Kalkmergel Ausbau: Stahltank, 10 Tage Maischegärung und temperaturgesteuerte Vergärung mit anschließendem 18 monatigem Ausbau im französischem Barriques gefolgt von einem kurzen Flaschenlager. Geschmack: Trockener und tanninreicher Rotwein, der hervorragend zu Pasta, Risotto, kräftigem Fleisch oder herzhaftem Käse passt. Empfohlene Trinktemperatur: 18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

10,50 €*
Tipp
Taylors Port 30 Years Old Tawny
Taylors Port 30 Years Old Tawny Wine Spectator: 95 Punkte   Beschreibung: Farbe: warme rotbraun leuchtende Bernstein- bis Mahagonifarbe mit olivgrüner Randaufhellung (ein Zeichen für die lange Fassreife), viskos Duft: süß und fruchtig nach getrocknetem Obst, karamellisierten Orangenschalen, Kaffee und feinen Röstaromen Geschmack: saftig mit beeindruckender Kraft, sehr harmonisch, rund und lang mit süßem Nachhall von selbstgemachter Orangenmarmelade (mit Schalen) und sahnigem Karamell.   Rebsorten: Tinta Amarela, Tinta Cao, Tinta Roriz, Tinta Barocca, Touriga Francesa, Touriga Nacional.   Herstellung:Taylors ist eines der nur sehr wenigen Porthäuser, die 30 Jahre gereiften Tawny bereiten und in den Handel bringen. Noch höher ist die Vorleistung des Hauses. Und noch erfahrener als bei einem 10 oder 20 Jahre gereiften Tawny muss nun der Winemaker sein, um vorherzusehen, welche Weine das Potenzial für eine 30-jährige Fassreife besitzen. Wie bei jedem Tawny mit Altersangabe, wird auch die Reifezeit des 30 Year Old Tawny im Vorhinein bestimmt, muss der Blend zum Schluss den charakteristischen Stil und Geschmack aufweisen. Auch wenn er aus immer anderen Weinen und Jahrgängen komponiert wird. Die Taylors Portweine werden aus eigenen (Vintage Port, Single Quinta Port) oder zugekauften Trauben bereitet. Die zuliefernden Winzer arbeiten seit vielen Jahren mit Taylors zusammen. Strenge Anbaukontrollen garantieren die hohe Lesequalität. Ein Sonderbonus für herausragende Trauben bietet einen zusätzlichen Anreiz, exzellentes Rohmaterial zu liefern. Die Trauben werden an den steilen Ufern des Douro von Hand gelesen, in Taylors Kellerei Quinta de Nogueira gebracht, hier entrappt und in breiten, offenen Edelstahlbehältern eingemaischt. Mit innovativen, von Taylors konzipierten und immer weiter entwickelten Maschinen, die die schonende Arbeit menschlicher Füße beim Traubenstampfen in den Lagares imitieren, wird die Maische nun langsam systematisch umgewälzt bis die Gärung einsetzt. Sobald etwa die Hälfte des Zuckers zu Alkohol vergoren ist, wird der Wein abgelassen und mit 77%igem Weindestillat vermischt (etwa im Verhältnis 5:1). Der Alkohol lässt die Hefen absterben, die Vergärung stoppt und der gewünschte hohe Restzuckeranteil bleibt erhalten. Dann wird die Maische gepresst und dieser tiefdunkle, tanninreiche Presswein mit dem Vorlauf vermählt. Die Weine überwintern in großen Fässern im Dourotal und werden im Frühjahr in die Lodges in Vila Nova de Gaia gebracht, weil hier das atlantisch beeinflusste Klima der Reife sehr viel zuträglicher ist als die trockene Hitze am Oberen Douro. In der Taylors Lodge entscheidet sich nun auch das Schicksal der Tawnys. Kellermeister David Guimarãens, Taylor Blender Rui Lameiras und Senior Blender Natasha Bridge vermählen Weine verschiedener Herkunft, darunter auch Quinta-Weine, und legen diesen Blend in alten, rund 620 Liter fassenden Holzfässern zur Reife. Die Fässer sind handgemacht, weshalb ihre Größe leicht variiert, und so alt, dass sie keine Holzaromen (z.B. süße Vanille) mehr an den Wein abgeben. Was zählt, sind die idealen Bedingungen, die sie für eine lebendige Reife und langsame Oxidation der Tawnys bieten. Auch wenn der jährliche Verlust von 2 bis 3 % des Volumens durch Verdunstung, poetisch part des anges (Anteil der Engel) genannt, bei einem 30 Jahre gereiften Tawny ein stolzer Preis ist... Während der Reife werden die Tawnys regelmäßig abgezogen, um zu belüften (was ihnen zugleich die typisch oxidierte Tawny-Farbe verleiht) und ihre Entwicklung zu kontrollieren: so können zu schnell reifende Tawnys gegebenenfalls durch die Zugabe von etwas jüngerem Port erfrischt oder Tawnys, die zu kantig bleiben, mit etwas älterem Port besänftigt werden. Nach einigen Jahren werden dann alle für den 30 Year Old Tawny relevanten Weine in den Verkostungsraum gebracht, um den Blend zu bestimmen. Es sind weit weniger als für einen 10 Year Old Tawny, doch kaum weniger heikel ist es, die perfekte Kombination herauszufiltern. Manchmal sind es nur wenige Tropfen, die später den unverwechselbaren Stil und Charakter des Tawnys prägen und zuletzt ist oft der jüngste Wein um die 25, 26 Jahre alt, während der Älteste aus dem Jahr 1900 stammen kann. Für Natasha Bridges ist es immer wieder aufregend und beeindruckend, diese manchmal uralten Weine zu öffnen, zu kosten und ihre immer noch spürbare Kraft und Frische zu schmecken. Sobald der Blend bestimmt ist, wird der Tawny sehr behutsam geschönt und für den sofortigen Genuss auf die Flaschen gefüllt.   Boden: extrem trockene, nährstoffarme Schieferböden, teilweise mit Granit.   Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 4 - 6 Wochen genießen. Oder ein System zur Hatbarmachung verwenden. z.B. Vakuum-Pumpe.   Notiz: Mit seiner weit über 300-jährigen Geschichte ist Taylor´s eines der ältesten, durchweg unabhängigen Portweinhäuser. Gegründet wurde es von dem englischen Kaufmann Job Bearsley, der Ende des 17. Jahrhunderts nach Porto gekommen war, um Wein zu kaufen. Von ihm stammt auch das Zeichen 4XX, eigentlich ein Wollsiegel, das bis heute das Taylors Firmenwappen und jede seiner Flaschen ziert. Bearsleys Nachkommen führten den Handel fort und spezialisierten sich mehr und mehr auf das Portweingeschäft. Sie drangen in das damals noch kaum erschlossene Dourotal vor, kauften Land und bahnten so den Weg für eines der meist geschätzten Portweinhäuser weltweit: berühmt für seine enorm langlebigen, mit höchsten Auszeichnungen überhäuften Vintage Ports (allein 100 Parker Punkte für 1992 und 1994!) und seine Jahrzehnte gereiften Tawnys. Berühmt aber auch als Pionier und Erfinder neuer Portweinstile, wie Late Bottled Vintage (LBV), dem trockenen White Port (Chip Dry) oder Single Quinta Vintage Port (Quinta de Vargellas).

Inhalt: 0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)

199,00 €*