Find us on instagram
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Home
Wein-Shop
Wein-Zubehör
Weingüter
Weinproben
FAQ
Über Uns
Kontakt
SUCHE
Zur Kategorie Wein-Shop
Rotwein
Rosé
Weißwein
Sekt
Alkoholfreier Rotwein
Alkoholfreier Weißwein
Alkoholfreier Rosewein
Alkoholfreier Sekt
Außergewöhnlich
Brände / Liköre
Portwein
Probierpakete
Zur Kategorie Wein-Zubehör
Drop Stop & Dropsaver
Drop Stop mit Logo Aufdruck
Digestif-Essige
Essigmanufaktur Parco | Modena
Weinbox
Screwpull Korkenheber & Accessoires
Dekanter & Zubehör
Zur Kategorie Weingüter
Weingut Deutzerhof + VDP
Weingut Kreuzberg - VDP
Privatweingut Schlumberger.Bernhart - VDP
Weingut Michael Fröhlich - VDP
Schlossgut Hohenbeilstein - VDP
Weingut von Oetinger - VDP
Weingut Groebe - VDP
Weingut Müller-Ruprecht
Weingut Psyk-Keilbach
Weingut Dessoy
Weingut Lotz
Weingut Agritiushof
Weingut im Zwölberich
Weingut Weber
Weingut Raßkopf-Hofmann
Weinkellerei Carl Jung
Die Carl Jung-Methode
Weinkellerei Weinkönig
Bähr Pfalztraube
Vinumis
J.J. Leitz
Lussory
Kolonne Null
FreiWein - B. Huber
Somée
König & Krieger
Paragraph 47
Luginger
Weingut Leo Sauer
Adhuc Tempus
Bodegas Borsao
Branchini Azienda Agricola
Ricchi Azienda Agricola
Famiglia Nunzi Conti
Fattoria del Teso
Jorge Granado - Viticultor
Grillo Azienda Agricola
Bosio Family Estate
Taylor's Port
Weinkellerei St. Pauls
Zur Kategorie Weinproben
Augsburg
Landsberg-am-Lech
München
zuhause
Zur Kategorie FAQ
FAQs zu alkoholfreiem Wein
FAQs zur Bestellung
Zahlungsarten
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Schlossgut Hohenbeilstein - VDP Zurück
  • Schlossgut Hohenbeilstein - VDP anzeigen
  1. Weingüter
  2. Schlossgut Hohenbeilstein - VDP
Land: Deutschland
Weinangebot: Rotwein
Rebsorten: Lemberger, Trollinger. Trollinger mit Lemberger
Geschmack: trocken
Besonderheiten: QbA, Barrique

Schlossgut Hohenbeilstein - überzeugt bei Trollinger mit Lemberger & Co. mit bester Bio-Qualität

VDP. Die Prädikatsweingüter

«Die Liebe zum Wein ist für mich untrennbar verbunden mit der Liebe zur Natur.»
- Hartmann Dippon -

Die Württembergische „Hausrebsorte“ Trollinger zeigt sich in Verbindung mit Lemberger von ihrer genussvollsten Seite. Im Traditionsweingut zeigt man auch beim Weißwein die hohe Kunst im Umgang mit den Gaben der Natur
Das Württembergische Schlossgut Hohenbeilstein gehört zu jenen Winzerbetrieben, die sich mit ihren herausragenden Weinen über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht haben. Seit den 60er Jahren gehört der Traditionsbetrieb als einer der Gründungsmitglieder zum Spitzenverband des VDP („Die Prädikatsweingüter“); seit Mitte der 90er Jahre ist das Schlossgut vollständig auf kontrolliert biologischen Anbau (Naturland) umgestiegen und gehört heute mit seinen erlesenen Bio-Weinen, mit denen man bei nationalen und internationalen Wein-Contents zahlreiche Auszeichnungen und erste Preise einfahren konnte, zu den besten Bio-Weingütern in Deutschland.
Die Liebe zum Wein ist im Bewusstsein der Familie Dippon, die das Gut seit 1959 bewirtschaftet, untrennbar mit der Liebe zur Natur verbunden. In diesem Sinne erhält der Begriff Qualität bei den Weinvisionären im Süden der Weinkapitale Heilbronn eine eigene Bedeutung: Grundlage für eine blitzsaubere und beeindruckende Kollektion an Weinspezialitäten ist hier eine gewissenhafte Arbeit im Weinberg. Im Schlossgut legt man besonderen Wert auf die Pflege der eigenen Reben und des Lesegutes. Das Bekenntnis zu einem umweltschonenden, naturnahen Weinbau (Bodenpflege, Pflanzenschutz etc.) verbindet sich hier mit den Bemühungen um eine Kulturlandschaft, die seit Jahrhunderten die Region um die von Reben umsäumten Hänge zu Füßen des Schlossgutes prägt. Eine konsequente Ertragsreduzierung sorgt für beste, vollreife Lesequalität, aus der sich hochwertige Weine vinifizieren lassen. Bei der Arbeit im Keller setzt man beim Ausbau der Weine auf eine schonende Behandlung des Lesegutes. Mit einer Qualitätsphilosophie, die sich an einer nachhaltigen Produktionsweise und einem bedachten Umgang mit den Gaben der Natur orientiert, zaubert man im Weingut ausnehmend charaktervolle Weine ins Glas, die das Terroir erschmecken lassen. 
Zu den Stärken des Weingutes gehören gemäß der Tradition im Ländle die roten Sorten, allen voran Trollinger und Lemberger, auch in der überzeugenden Kombination Trollinger mit Lemberger, gefolgt von Spätburgunder, Muskattrollinger und Samtrot. Unter den Weißweinen geben „König“ Riesling, Weißburgunder und Silvaner den Ton an. Alle Weine zeichnen sich durch ihren eigenständigen, authentischen Charakter aus und gehören bei Winzer.de zu den besonderen Empfehlungen für unsere Kunden.

Barrique
2012er Großes Gewächs Lemberger bio
2012er Großes Gewächs Lemberger bio
n kontrolliert biologischem Anbau. Kontrollstelle DE-ÖKO-005 aus der Spitzenlage Hohenbeilsteiner Schloßwengert. GG dürfen nicht vor dem 01.09. des auf die Leese folgenden Jahrgangs in den Handel gebracht werden. Große Gewächse sind die Premiumweine der Spitzenweingüter, klassifiziert und geprüft nach höchsten Anforderungen des VDP. Geprägt vom "Terroir", dem Zusammenspiel aus Klima und Boden, wachsen sie in den besten Weinlagen. 2,5 Jahre im Allier-Barrique-Fässern gereift, Duft von dunklen Beeren, Vanille und feinen Röstaromen kräftig und extraktreich .

Inhalt: 0.75 Liter (28,00 €* / 1 Liter)

21,00 €*
Barrique
2011er Großes Gewächs Lemberger bio
2011er Großes Gewächs Lemberger bio
n kontrolliert biologischem Anbau. Kontrollstelle DE-ÖKO-005 aus der Spitzenlage Hohenbeilsteiner Schloßwengert. GG dürfen nicht vor dem 01.09. des auf die Leese folgenden Jahrgangs in den Handel gebracht werden. Große Gewächse sind die Premiumweine der Spitzenweingüter, klassifiziert und geprüft nach höchsten Anforderungen des VDP. Geprägt vom "Terroir", dem Zusammenspiel aus Klima und Boden, wachsen sie in den besten Weinlagen. 2,5 Jahre im Allier-Barrique-Fässern gereift, Duft von dunklen Beeren, Vanille und feinen Röstaromen kräftig und extraktreich .

Inhalt: 0.75 Liter (28,00 €* / 1 Liter)

21,00 €*

Winzers.de präsentiert das Schlossgut Hohenbeilstein (Württemberg):

  • Weine aus kontrolliert biologischem Anbau (Naturland)
  • Nachhaltiger Weinbau zum Schutz von Natur und Kulturlandschaft
  • Erlesene Bio-Weine von herausragender Qualität
  • Rotweine: Trollinger, Lemberger, Trollinger mit Lemberger, Schwarzriesling
  • Weißweine: Riesling, Weißburgunder, Silvaner
  • Hervorragendes Preis-Genussverhältnis

"Hausrebsorten"

Wenden wir in diesem Zusammenhang noch einmal den Blick etwas grundsätzlicher auf Trollinger und Lemberger, den beiden „Hausrebsorten“ im Ländle: Der Schwabe trinkt im Durchschnitt dreißig Liter Wein im Jahr, was im Vergleich mit anderen Regionen weit über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Die „Viertes-Schlotzer“, wie die trinkfesteren Zeitgenossen hier liebevoll genannt werden, sind vor allem dem Trollinger zugeneigt, der mitunter zu Unrecht als bloßer Zechwein verschrien ist. Die Rebsorte führt die Hitliste der im Ländle angebauten Rebsorten nach wie vor an. Trollinger, der in Südtirol (Tirolinger = Trollinger) auch als Großvernatsch bekannt ist, wurde erst im 17. Jahrhundert aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland gebracht. Heute gilt er als harmonischer Tischwein, der in der Regel früh in jugendlicher Frische getrunken werden sollte. Die ansprechendsten Vertreter unter ihnen geben sich frisch-fruchtig am Gaumen mit roten Fruchtaromen (Wildkirsche) und Muskatnoten. Besonders empfehlenswert sind Rotwein-Verschnitte aus Trollinger mit Lemberger, wobei letztere Rebsorte dem Trollinger mit Kraft und Farbe unter die Arme greift.
Die Rebsorte Lemberger (genauer „Blauer Lemberger“) gelangte vor gut 300 Jahren aus Österreich (dort unter der Bezeichnung Blaufränkisch bekannt) nach Württemberg. Einst der Lieblingswein von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, zeichnen sich die Weine heute durch ihre große Variationsbreite aus: vom leicht zugänglichen Sommerwein zur Grillparty bis hin zu äußerst gehaltvollen Tropfen, die auch den anspruchsvollen Weinfreund überzeugen. Vollreife Trauben aus den besseren Weinlagen lassen sich zu dunkelfarbenen, gehaltvollen und gerbstoffreichen Weinen mit einer guten Tanninstruktur vinifizieren, die den Gaumen erfreuen. In der Nase präsentieren sich diese Weine mit einem kräftigen Aromabild – deutliche Noten von Kirsche, Pflaume, Johannisbeeren oder Stachelbeere, auch Kakao und vegetative Noten (grüne Bohnen, Paprika).
Letzte Änderung für das Weingut Hohenbeilstein: 05.04.2023

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 8206 9030599 Werktags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Zahlarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
Wissenswertes
  • alkoholfreier Wein - FAQ
  • Deutsche Weißweine - Riesling
  • Weinversand nach Schweden
  • Wein und Sekt Versand
  • Trockener Wein von Winzers
  • Deutsche Rotweine
  • Weinbox-Info
  • Probierpaket alkoholfreier Wein
  • VDP Qualitätspyramide
  • Bio-Weine bei Winzers
Weine
  • Alkoholfreier Wein
  • Weine
  • Rotweine
  • Alkoholfreie Rotweine
  • Weißweine
  • Alkoholfreie Weißweine
  • Rosé
  • Alkoholfreier Rosé
  • Sekt
  • Alkoholfreier Sekt
  • Alkoholfreier Riesling

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.


GoogleCustomer Reviews
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anmelden
oder registrieren