Land: Deutschland
Weinangebot: Rotwein
Rebsorten: Lemberger, Trollinger. Trollinger mit Lemberger
Geschmack: trocken
Besonderheiten: QbA, Barrique
Schlossgut Hohenbeilstein - überzeugt bei Trollinger mit Lemberger & Co. mit bester Bio-Qualität
VDP. Die Prädikatsweingüter
«Die Liebe zum Wein ist für mich untrennbar verbunden mit der Liebe zur Natur.»
- Hartmann Dippon -
Die Württembergische „Hausrebsorte“ Trollinger zeigt sich in Verbindung mit Lemberger von ihrer genussvollsten Seite. Im Traditionsweingut zeigt man auch beim Weißwein die hohe Kunst im Umgang mit den Gaben der Natur
Das Württembergische Schlossgut Hohenbeilstein gehört zu jenen Winzerbetrieben, die sich mit ihren herausragenden Weinen über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht haben. Seit den 60er Jahren gehört der Traditionsbetrieb als einer der Gründungsmitglieder zum Spitzenverband des VDP („Die Prädikatsweingüter“); seit Mitte der 90er Jahre ist das Schlossgut vollständig auf kontrolliert biologischen Anbau (Naturland) umgestiegen und gehört heute mit seinen erlesenen Bio-Weinen, mit denen man bei nationalen und internationalen Wein-Contents zahlreiche Auszeichnungen und erste Preise einfahren konnte, zu den besten Bio-Weingütern in Deutschland.
Die Liebe zum Wein ist im Bewusstsein der Familie Dippon, die das Gut seit 1959 bewirtschaftet, untrennbar mit der Liebe zur Natur verbunden. In diesem Sinne erhält der Begriff Qualität bei den Weinvisionären im Süden der Weinkapitale Heilbronn eine eigene Bedeutung: Grundlage für eine blitzsaubere und beeindruckende Kollektion an Weinspezialitäten ist hier eine gewissenhafte Arbeit im Weinberg. Im Schlossgut legt man besonderen Wert auf die Pflege der eigenen Reben und des Lesegutes. Das Bekenntnis zu einem umweltschonenden, naturnahen Weinbau (Bodenpflege, Pflanzenschutz etc.) verbindet sich hier mit den Bemühungen um eine Kulturlandschaft, die seit Jahrhunderten die Region um die von Reben umsäumten Hänge zu Füßen des Schlossgutes prägt. Eine konsequente Ertragsreduzierung sorgt für beste, vollreife Lesequalität, aus der sich hochwertige Weine vinifizieren lassen. Bei der Arbeit im Keller setzt man beim Ausbau der Weine auf eine schonende Behandlung des Lesegutes. Mit einer Qualitätsphilosophie, die sich an einer nachhaltigen Produktionsweise und einem bedachten Umgang mit den Gaben der Natur orientiert, zaubert man im Weingut ausnehmend charaktervolle Weine ins Glas, die das Terroir erschmecken lassen.
Zu den Stärken des Weingutes gehören gemäß der Tradition im Ländle die roten Sorten, allen voran Trollinger und Lemberger, auch in der überzeugenden Kombination Trollinger mit Lemberger, gefolgt von Spätburgunder, Muskattrollinger und Samtrot. Unter den Weißweinen geben „König“ Riesling, Weißburgunder und Silvaner den Ton an. Alle Weine zeichnen sich durch ihren eigenständigen, authentischen Charakter aus und gehören bei Winzer.de zu den besonderen Empfehlungen für unsere Kunden.
Inhalt: 0.75 Liter (28,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (28,00 €* / 1 Liter)