Find us on instagram
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Home
Wein-Shop
Wein-Zubehör
Weingüter
Weinproben
FAQ
Über Uns
Kontakt
SUCHE
Zur Kategorie Wein-Shop
Rotwein
Rosé
Weißwein
Sekt
Alkoholfreier Rotwein
Alkoholfreier Weißwein
Alkoholfreier Rosewein
Alkoholfreier Sekt
Außergewöhnlich
Brände / Liköre
Portwein
Probierpakete
Zur Kategorie Wein-Zubehör
Drop Stop
Digestif-Essige
Screwpull Korkenheber & Accessoires
Dekanter & Zubehör
Zur Kategorie Weingüter
Weingut Deutzerhof + VDP
Weingut Kreuzberg - VDP
Privatweingut Schlumberger.Bernhart - VDP
Weingut Michael Fröhlich - VDP
Schlossgut Hohenbeilstein - VDP
Weingut von Oetinger - VDP
Weingut Groebe - VDP
Weingut Müller-Ruprecht
Weingut Psyk-Keilbach
Weingut Dessoy
Weingut Lotz
Weingut Agritiushof
Weingut im Zwölberich
Weingut Weber
Weingut Raßkopf-Hofmann
Weinkellerei Carl Jung
Weinkellerei Weinkönig
Bähr Pfalztraube
Vinumis
J.J. Leitz
Kolonne Null
FreiWein - B. Huber
Weingut Leo Sauer
Adhuc Tempus
Bodegas Borsao
Branchini Azienda Agricola
Ricchi Azienda Agricola
Jorge Granado - Viticultor
Grillo Azienda Agricola
Bosio Family Estate
Taylor's Port
Weinkellerei St. Pauls
Zur Kategorie Weinproben
Augsburg
Landsberg-am-Lech
München
zuhause
Zur Kategorie FAQ
FAQs zu alkoholfreiem Wein
FAQs zur Bestellung
Zahlungsarten
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Weingut Groebe - VDP Zurück
  • Weingut Groebe - VDP anzeigen
  1. Weingüter
  2. Weingut Groebe - VDP
Land: Deutschland
Weinangebot: Weißwein
Rebsorten: Riesling
Geschmack: trocken
Besonderheiten: QbA

Weingut K.F. Groebe - VDP Prädikatsweingut

Das Weingut K.F. Groebe wurde etwa um 1625 in Westhofen gegründet. Seit 1763 führt die Familie das Wappen mit einem alten christlichen Zeichen für Wein, dem Andreaskreuz. Heute bewirtschaftet das Weingut K.F. Groebe über 8 ha Weinbergfläche, die sich ausschließlich in besten alten westhofener Kernlagen befinden und nur mit traditionellen Rebsorten bestockt sind. Allein über 60 % mit Riesling. Einige dieser Weinberge sind seit mehr als 250 Jahren im Familienbesitz.

Der Wein bestimmt die Zeit und den Rhythmus des Tages von Inhaber und Winzermeister Friedrich Groebe. Die in seinem über 500 Jahre alten Gewölbekeller stehenden alten Holzfässer in denen ein Großteil seiner Rieslinge spontan vergärt, versetzen einen zurück in der Zeit fern ab der Moderne hin zu traditionellem Handwerk. Ein Ort an dem Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit gelebt wird.

Die Weine geprägt durch Zeit – der Jahrgang - und Beschaffenheit – die Herkunft der Reben – sind ein jedes Jahr neu zu erlebendes Kulturgetränk. Jeder Jahrgang bleibt erlebbar erhalten und spiegelt die Arbeit und die klimatischen Bedingungen geschmacklich wieder. Wein bleibt ein Naturprodukt. Angefangen im Wingert, wo Herbizide eben so wenig etwas zu suchen haben, wie Kunstdünger. Durch die kurzen Wege, die Weinlagen liegen direkt um das Weingut herum, gehen die Reben bei der Lese auf direktem Wege zur Kelter, wo sie schonend gepresst in den Vorgärtank gelangen, um anschließend von dort ohne zu pumpen hinab in die großen Holzfässer von 1200 l bis 2600 l, im Gewölbekeller fließen.

Nach viel Zeit und Geschick werden die Rieslinge auf die Flasche gezogen und bleiben bis in allerletzter Konsequenz vor jeglichem Kunststoff verschont, keine Schrumpfkapseln – klassische Metallkapseln und selbstverständlich ein ordentlicher Naturkorken verschließt standesgemäß die Kresenzen.

Weine, die nicht jedem schmecken müssen, kein uniformer Mainstream, dafür ausgewogen mit jahrgangstypische Merkmalen. Das ist Herrn Groebe wichtig.

Hier eine Auswahl an K.F.Groebe-Weinen lagerfähiger Weine mit den Typizitäten der Jahrgänge 2014.

Bei meinem letzten Besuch im Januar 2016 durfte ich neben den aktuell mitgebrachten Weinen auch Große Gewächse Aulerde und Kirchspiel der Jahrgänge 2011 und 2007 probieren. Dabei konnte ich mich erneut selbst von der Langlebigkeit der Weine und deren Potential erzeugen. Die 2011er fingen gerade an das gesamte Spektrum an Sekundäraromen zu präsentieren. Die Aulerde präsentierte sich rund und aromatisch, das 2007er Kirschspiel war präsenter als die 2014er. Vielen lieben Dank Herr Groebe, es war ein Höhepunkt meiner kurzen Weinreise.

Kai-Uwe Mensching

letzte Änderung für Weingut Groebe erfolgte 20.08.2013

2014er Westhofener Aulerde Großes Gewächs
2014er Westhofener Aulerde Großes Gewächs
2014er Westhofener Großes Gewächs AULERDE Riesling trocken Großes Gewächs Weingut K.F. Groebe Zum Wein: Dieser Riesling wächst auf einem Löß geprägten Boden, der im Untergrund durch Adern von Letten durchzogen wird. Der vorwiegende Löß gibt dem Riesling einen - typisch für Rheinhessen - voluminösen Charakter, der den Wein eher etwas breiter, vollmundiger erscheinen lässt. Die Letten-Adern sorgen für eine reiche Versorgung an Mineralien, was wiederum für eine gut eingebundene Mineralität des Weines sorgt.. VDP Große Lage Es sind Weine aus den besten Parzellen der Großen Lagen. Das Symbol der Ersten Lage, die Eins mit Traube, kennzeichnet diese Weine. Die trockenen Weine werden als „Großes Gewächs” bezeichnet. Diese Weine gibt es im Weingut K.F.Groebe nur aus der Rebsorte Riesling.

Inhalt: 0.75 Liter (40,00 €* / 1 Liter)

30,00 €*
2014er Groebe *1763*
2014er Groebe *1763*
2014er Riesling *1763* Gutswein Weingut K.F. Groebe Obwohl dieser Wein der Gruppe der Gutsweine zuzuordnen ist und somit das Basissegment des Weinguts repräsentiert, nimmt dieser Riesling *1763* eine besondere Stellung ein und gilt als der beste Gutsriesling im Weingut. Denn 1763 erinnert an das Gründungsjahr durch Johann Michael Groebe. Erstmals im Jubiläumsjahr 2013 zum 250 jährigen Bestehen des Weinguts antizipierte K.F.Groebe die VDP-Richtlinie mit dem Wegfall der Prädikatsstufen für trockene Weine, denn *1763* ersetzt fortan den Klassiker «Riesling Kabinett trocken» des Weinguts. Weiterhin entstammen die Riesling-Trauben aus einer Parzelle in Mitten der AULERDE, klassifiziert als VDP Große Lage. Ein rassiger, eleganter Riesling Wein, der viel Trinkfreunde bereitet und auch als guter Essensbegleiter empfehlenswert ist. Gutswein Diese Klassifizierung bezeichnet Weine aus dem am weitest gefassten Herkunftsgebiet. Sie kommen aus der Region Rheinhessen, dennoch sind es im Weingut K.F.Groebe ausschließlich Weine aus dessen Westhofener Lagen. Unter diese Stufe fallen die klassische Gutsweine. Sie stellen die Basis unseres Sortiments dar.

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

10,50 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 8206 9030599 Werktags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Zahlarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
Wissenswertes
  • alkoholfreier Wein - FAQ
  • Deutsche Weißweine - Riesling
  • Weinversand nach Schweden
  • Wein und Sekt Versand
  • Trockener Wein von Winzers
  • Deutsche Rotweine
  • Weinbox
  • Probierpaket alkoholfreier Wein
  • VDP Qualitätspyramide
  • Lieblicher Wein von Winzers
Weine
  • Alkoholfreie Weine
  • Weine
  • Rotweine
  • Alkoholfreie Rotweine
  • Weißweine
  • Alkoholfreie Weißweine
  • Rosé
  • Alkoholfreier Rosé
  • Sekt
  • Alkoholfreier Sekt
  • Alkoholfreier Riesling

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anmelden
oder registrieren