Find us on instagram
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Home
Wein-Shop
Wein-Zubehör
Weingüter
Weinproben
FAQ
Über Uns
Kontakt
SUCHE
Zur Kategorie Wein-Shop
Rotwein
Rosé
Weißwein
Sekt
Alkoholfreier Rotwein
Alkoholfreier Weißwein
Alkoholfreier Rosewein
Alkoholfreier Sekt
Außergewöhnlich
Brände / Liköre
Portwein
Probierpakete
Zur Kategorie Wein-Zubehör
Drop Stop
Digestif-Essige
Screwpull Korkenheber & Accessoires
Dekanter & Zubehör
Zur Kategorie Weingüter
Weingut Deutzerhof + VDP
Weingut Kreuzberg - VDP
Privatweingut Schlumberger.Bernhart - VDP
Weingut Michael Fröhlich - VDP
Schlossgut Hohenbeilstein - VDP
Weingut von Oetinger - VDP
Weingut Groebe - VDP
Weingut Müller-Ruprecht
Weingut Psyk-Keilbach
Weingut Dessoy
Weingut Lotz
Weingut Agritiushof
Weingut im Zwölberich
Weingut Weber
Weingut Raßkopf-Hofmann
Weinkellerei Carl Jung
Weinkellerei Weinkönig
Bähr Pfalztraube
Vinumis
J.J. Leitz
Kolonne Null
FreiWein - B. Huber
Weingut Leo Sauer
Adhuc Tempus
Bodegas Borsao
Branchini Azienda Agricola
Ricchi Azienda Agricola
Fattoria del Teso
Jorge Granado - Viticultor
Grillo Azienda Agricola
Bosio Family Estate
Taylor's Port
Weinkellerei St. Pauls
Zur Kategorie Weinproben
Augsburg
Landsberg-am-Lech
München
zuhause
Zur Kategorie FAQ
FAQs zu alkoholfreiem Wein
FAQs zur Bestellung
Zahlungsarten
0,00 €*
Zeige alle Kategorien alkoholfreier Wein - FAQ Zurück
  • alkoholfreier Wein - FAQ anzeigen
  • Wein-Shop
  • Wein-Zubehör
  • Weingüter
  • Weinproben
  • FAQ
  • Über Uns
  • Kontakt
  1. Wissenswertes
  2. alkoholfreier Wein - FAQ

Alkoholfreier Wein und Sekt: Die häufigsten Fragen 

alkoholfreier Wein / alkoholfreier Sekt aus konventionellem als auch biologischem Anbau

Hier die häufigsten Fragen zu alkoholfreien Weinen und Sekten, die immer wieder gestellt werden:

Schmeckt alkoholfreier Wein? 

Ja, da der Charakter des Original-Weines (Geschmack und Bukett) erhalten bleibt.
„Zwar schmeckt alkoholfreier Wein nicht so gut wie Wein, aber wesentlich besser als Wasser und man kann sich sogar daran gewöhnen“, sagt Herr Briolant, Gründer und GF von Euresis, schmunzelnd.

Was ist alkoholfreier Wein?

Ursprünglich ein fertig vergorener alkoholhaltiger Wein.

Laut EU-Weingesetz mit einem Mindestgehalt von 8,5 vol.% (68 g/l) - welchem der Alkohol nachträglich entzogen wird. Ein entalkoholisierter Wein darf "alkoholfrei" genannt werden, wenn der Restalkoholgehalt unter 0,5 vol.% (4 g/l) liegt.

Wie wird der Alkohol entzogen?

Durch modernste Kellertechnik wird der Wein auf 28°C (im Vakuum) erwärmt. Bereits bei dieser niedrigen Temperatur entweicht der Alkohol. [Siehe auch die Carl-Jung-Methode]

Ist alkoholfreier Wein gesund?

Ja. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die gesundheitsfördernde Wirkung (Flavonoide) erhalten bleibt.

Wie hoch ist der Restalkohol?

Die Weine und Sekte liegen mit max. 0,3 % vol. deutlich unter der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Grenze von 0,5 % vol.. Zum Vergleich: Fruchtsäfte, Kefir, Brot u.v.m. enthalten oft mehr Alkohol.

Alkoholfreien Wein mit 0,0 Vol.% vol. Alkohol gibt es auch!

Unterschieden wird hier zwischen «alkoholfreiem Wein» und «Wein ohne Alkohol». Wir haben einige Erzeugnisse im Sortiment die «ohne Alkohol» sind, diese sind speziell mit «0,0 %Vol.» gekennzeichnet, manche davon sind zudem HALAL zertifiziert.

Wie viele Kalorien enthält alkoholfreier Wein?

100ml alkoholfreier Wein hat nur 26 Kalorien. Der Diabetikerwein «Bacchus» von der Weinkellerei Weinkönig hat sogar nur 19 Kalorien. Ähnlich wenig der «Schloss Boosenburg trocken» von der Weinkellerei Carl Jung.

Wer trinkt alkoholfreien Wein?

Alkoholfreie Wein richten sich dabei nicht an Abstinenzler, sondern an jene Menschen, die gern und oft ein gutes Glas Wein trinken.
Autofahrer und Geschäftsleute, Sportler und Gesundheitsbewusste, Diäthaltende und Kranke, Diabetiker, Schwangere und Stillende, überzeugte Abstinenzler.
Alle, die gerne genießen, aber auf Alkohol verzichten möchten. 

Zutaten und »Zusatzstoffe«, wurde den Weinen etwas hinzugefügt?

Nein, da die alkoholfreien Weine und Sekte nicht dem Weingesetz, sondern dem Lebensmittelgesetz unterliegen, müssen auf unseren Etiketten alle Inhaltsstoffe stehen und auch ein Verfallsdatum auf den Etiketten angegeben werden. Dies ist bei den alkoholhaltigen Weinen vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben worden.

Weil nach dem Entalkoholisierungsvorgang die Weine praktisch restzuckerfrei sind , müssen den Produkten wieder Zucker zugefügt werden. Bei den Produkten aus biologischem Anbau darf kein Zucker, sondern nur noch rektifiziertes Traubenmostkonzentrat zugesetzt werden.

Um die alkoholfreien Weine und Sekte 3 Jahre haltbar machen zu können, wird Kohlensäure und Ascorbinsäure (Vitamin C) als Antioxidationsmittel anstatt chemischer Konservierungsstoffe zugesetzt. Beim schäumenden Getränk werden größere Mengen und bei den normalen Weißweinen geringe Mengen Kohlensäure zugesetzt.

Sulfite sind in jedem Wein enthalten, da sind auch die alkoholfreien Produkte keine Ausnahme, weil das Antioxidationsmittel Schwefeldioxyd bei der Weinbereitung immer und überall angewendet wird. Der Gehalt im abgefüllten Wein ist von Typ zu Typ unterschiedlich, darf eine bestimmte Obergrenze aber nicht überschreiten. Stark allergiegeplagte Menschen oder Asthmatiker reagieren mitunter auf Sulfite.

Der Unterschied zwischen alkoholhaltigen und alkoholfreien Weinen lag bisher darin, dass die „normalen“ Weine bis jetzt, im Gegenteil zu alkoholfreien Weinen, nicht kennzeichnungspflichtig in Bezug auf Sulfite waren. Dies hat sich mittlerweile geändert - die Kennzeichnung "enthält Sulfite" bzw. "enthält Schwefeldioxyd" ist nach dem Deutschen Weingesetz eine obligatorische Angabe auf dem Etikett.

Quelle: Carl Jung + Weinkönig

Ist alkoholfreier Wein reiner Wein ohne Zusatz von Säften?

Alkoholfreier Wein ist richtiger Wein, dem der Alkohol in einem Vakuumdestilationsverfahren entzogen wird. Bei der Entalkoholisierung geht der Restzuckergehalt auf 0 g/l. Da das weder schmeckt noch harmonisch wirkt, muss wieder "Restzucker" hinzugefügt werden. Wie beim Wein auch, wird dafür der Traubenmost verwandt aus dem der Wein zuvor vergoren wurde.

Alkoholfreier Wein hat eine Sonderstellung, denn alkoholfreier Wein darf sich nur auf Grund einer Ausnahmeregelung im Weingesetz als "Wein" bezeichnen. Alkoholfreier Wein unterliegt dem Lebensmittelrecht, nach welchem die Angaben zu "Zutaten" genauer spezifiziert werden müssen. Daher erscheint unter Inhaltsstoffen - die alle auch im Wein enthalten sind - u.a. Ascorbinsäure (Vitamin C), Kohlensäure (CO2) und auch Traubenmost und gar bei großen Kellereien RTK (rektifiziertes Traubenmostkonzentrat).

Ist das Resveratrol noch im alkoholfreien Wein enthalten?

Ja, das ist das Schöne im alkoholfreien Wein sind noch alle Stoffe drin enthalten, also auch das Resveratrol, da selbst die anderen flüchtigen Stoffe über das Rückgewinnungsverfahren dem Wein wieder zugefügt werden.

Dies besagt ein Schreiben der Weinkellerei Weinkönig, die im Übrigen das gleiche Verfahren nutzen wie Carl Jung oder Bittenfelder - also alle drei großen "Entalkoholisierer" nutzen das gleiche Verfahren.

Alkoholfreier Wein hat die Bezeichnung "trocken", obwohl er wesentlich mehr Restzucker hat als ein trockener Wein haben darf. Wie kann das sein?

Alkoholfreie Weine unterliegen nicht dem Weingesetz, vielmehr ist es eine der wenigen Ausnahmen, dass sich der alkoholfreie Wein auch "Wein" nennen darf.

Dies vorweg, ist auch die Geschmacksangabe "trocken", "halbtrocken" oder "mild" vom Geschmacksempfinden hergeleitet und ich richte mich da ganz nach der Kellerei, die im Übrigen den effektiven Wert nicht angibt. Dem Empfinden nach sind diese alkoholfreien Weine durchaus als "trocken" zu bezeichnen.

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 8206 9030599 Werktags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Zahlarten
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
Wissenswertes
  • alkoholfreier Wein - FAQ
  • Deutsche Weißweine - Riesling
  • Weinversand nach Schweden
  • Wein und Sekt Versand
  • Trockener Wein von Winzers
  • Deutsche Rotweine
  • Weinbox
  • Probierpaket alkoholfreier Wein
  • VDP Qualitätspyramide
  • Lieblicher Wein von Winzers
Weine
  • Alkoholfreie Weine
  • Weine
  • Rotweine
  • Alkoholfreie Rotweine
  • Weißweine
  • Alkoholfreie Weißweine
  • Rosé
  • Alkoholfreier Rosé
  • Sekt
  • Alkoholfreier Sekt
  • Alkoholfreier Riesling

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anmelden
oder registrieren